Yoga mit dem Osterhasen
Unsere Offenen Stunden am Montag, Mittwoch und Freitag gehen auch in den Osterferien weiter wie gewohnt.
Nur der Kurs am Karfreitag, 30.3.18 um 17 Uhr findet aufgrund des Feiertags nicht statt.
Ich freue mich auf dich! ♥
Unsere Offenen Stunden am Montag, Mittwoch und Freitag gehen auch in den Osterferien weiter wie gewohnt.
Nur der Kurs am Karfreitag, 30.3.18 um 17 Uhr findet aufgrund des Feiertags nicht statt.
Ich freue mich auf dich! ♥
Eingang zu „Iyengar Yoga Bewegt“
Letztes Wochenende habe ich mal wieder einen kleinen Yoga-Ausflug gemacht und war bei „Iyengar Yoga Bewegt“ in Emmendingen zu Gast. Bereits im Sommer war ich erstmals bei den beiden sympathischen Lehrerinnen Conni und Nici zu Gast. Die Ankündigung zum letzten Yoga-Sonntag versprach Flow-Sequenzen was mich gleich angesprochen hat. So bin ich letzten Sonntag nachdem ich mich angemeldet hatte über Schnee und Eis nach Emmendingen geschliddert.
Die hellen Räume liegen im ersten Stock eines Hinterhauses in der Innenstadt von Emmendingen. An den Sonntagen ist es aber kein Problem hier einen Parkplatz zu finden und dann die letzten Meter zum Yoga zu laufen.
Begrüßt wurde ich von Conni am Empfangstresen die mich schon erwartet hatte – wie die eine oder andere auch hatte ich die Witterungsverhältnisse etwas unterschätzt und war erst kurz vor knapp da – der Raum schon mit an die 20 Matten gut gefüllt. Angrenzend an den großen Yogaraum gibt es eine kleine, liebevoll gestaltete Umkleide mit Schließfächern. Der Übungsraum wird durch eine große Regalwand etwas abgetrennt, im kleinen Teil läd eine gemütliche Kuschelecke mit Kissen und Büchern zum verweilen ein. Zum Raum hin wird das Regal für die für mich als Hatha-Yogini fast unglaubliche Anzahl an Hilfsmitteln verwendet die dort lagern.
Alles ist in angenehmen grün-Tönen gehalten – es ist sichtbar dass die beiden Studio-Inhaberinnen mit viel Liebe zum Detail und Gespür für Farben die Räume ausgestattet haben. Bis hin zu Details wie die Schlüsselanhänger für die Spinde die Buttons mit verschiedenen Bildern von indischen Gottheiten zeigen.
Eine bunt gemischte Yogatruppe die hoch motiviert war diesen Wintersonntag zu nutzen um etwas für Körper und Geist zu tun. Von jung bis Alt, wie meist allerdings mehr Frauen als Männer. Die Yoga-Sonntage sind für alle Levels ausgeschrieben, mein Eindruck war auch dass das Übungsspektrum sehr breit war.
Ganesha-Bild bei Iyengar Yoga Bewegt
Drei Stunden Yogaunterricht am Stück können sowohl für Schüler als auch für den Lehrer ganz schön lange sein. Hier fühlt es sich aber immer leicht an da sich die beiden Lehrerinnen abwechseln im Ansagen und zeigen was eine gute Dynamik in den Unterricht und viel Abwechslung mit sich bringt. Da die beiden auch immer zu zwei korrigieren kommt wirklich jeder Schüler hier auf seine Kosten.
Die ersten Runden haben wir den Körper mit vorbereitetenden Übungen aufs Pranayama vorbereitet um anzukommen und den Atem zu kontrollieren.
Danach ging es weiter mit Sonnengrüßen und Sprung-Variationen. Besonders genossen habe ich wie immer das Arbeiten an Details, sei es die Vorübungen zum Springen um die Feinheiten zu üben als auch das Springen auf Blöcke um die genaue Positionierung zu trainieren. Begeistert hat mich die Asana in der wir mit einer Matte in der Leiste gesprungen sind um so hineinzuspüren dass es weniger um einen weiten Satz nach hinten sondern viel mehr um einen kontrollierten Sprung geht bei dem wir die Matte nicht auf den Boden fallen lassen möchten. Diese Übung habe ich gleich mal in meine letzte Yogastunde eingebaut und sie so an meine Schülerinnen und Schüler weitergegeben.
Über den herabschauenden Hund sind wir dann während der Stunde in die Vorwärtsbeuge gesprungen. Eine Abfolge von der ich zuvor auch noch gesagt hätte dass ich das nicht kann – um so mehr Freude kam bei mir auf dass es mit guter Vorbereitung tatsächlich geklappt hat.
Zum Abschluss haben wir noch einige Asanas statisch geübt, mit vielen Props zur Unterstützung. Für mich immer ein besonders Gefühl da ich mich so noch mehr hineinsinken lassen kann.
Nach der Schlussentspanntung gab es dann noch superleckeren Chai-Tee mit Hafermilch den ich noch vom letzten Mal als richtiges Highlight in Erinnerung hatte. Der Sonntag hätte nicht besser starten können und ich freue mich schon auf die nächste intensive Yogaeinheit!
Iyengar Yoga Bewegt
Klostergasse 3, 79312 Emmendingen
www.iyengar-yoga-bewegt.de
Hinweis: Ich habe meinen Studiobesuch selbst bezahlt.
Im neuen Jahr gibt es nicht nur im Ankerplatz neue Yoga Kurse, ich unterrichte auch in Freiburg bei Yoga Vidya im Wechsel mit meiner Kollegin Sandra einen neuen Kurs: Vom 17.01.-07.03.17 immer Dienstags zwischen 20:00-21:30 legen wir den Schwerpunkt auf fließende Sonnengrüße mit vielen Variationen und schließen die Stunde mit einer langen Meditation ab.
Alle Infos und Anmeldung für diesen Kurs gibt es bei Yoga Vidya Freiburg.
Bei Yoga Vidya in der Katharinenstraße in Freiburg ist am 14.1.17, von 14-15 Uhr gebe ich die kostenlose Schnupperstunde „Yoga für alle“. Mehr Infos findest du hier.
Ich freue mich auf dich! ♥
Ab dem 5. Oktober 2016 wird es Yogastunden für alle Levels mit Maja (dein-seelenbalsam.com) und mir in Endingen geben.
Einziehen werden wir gemeinsam in den Ankerplatz, einen neuen Veranstaltungsraum im Marktplatz 17 in Endingen im 1. Obergeschoss. Dort werden wir viel Platz haben und gemeinsam Kurse an drei Abenden anbieten. Die 10er-Karte gilt für Kurse sowohl von Maja als auch von mir, so kannst du flexibel deine Kurse ohne Voranmeldung wählen. Unsere Zeiten ab Oktober findest du hier, alle offenen Stunden dauern jeweils 90 Minuten.
Ich freue mich auf die gemeinsame Yogareise mit Maja und darauf dich kennenzulernen! ♥
Hier geht’s lang zu Peace Yoga in der Glogauer Straße
Mal wieder für einen Freundinnen-Besuch in Berlin – meist bleibt da tagsüber viel Zeit um zum einen die Stadt unsicher zu machen als aber auch um Neues auszuprobieren.
Schon länger wollte ich durch die Blogbeitrag von Rebecca inspiriert Jivamukti Yoga ausprobieren. Die Wahl ist aufgrund der Uhrzeit ziemlich schnell auf Peace Yoga Berlin gefallen wo ich bei Dana eine Stunde erleben durfte.
Es waren erstaunlich heiße Sommertage die ich in Berlin verbringen durfte, mit lauen Sommernächten und schwülen Tagen – doch nicht nur aufgrund der Grundtemperatur wurde die Yogastunde ziemlich schweißtreibend. Doch dazu später mehr.
Eingangslounge bei Peace Yoga Berlin
Mit dem Bus bin in Richtung Glogauer Straße gegondelt, wobei ich Bus fahren in größeren Städten eigentlich ganz gerne mag wenn ich Zeit habe – die Verknüpfung des Weges von A nach B ist einfach eine andere wenn man sieht wo man durchfährt und die Busfahrt somit auch noch zum entdecken von Neuem nutzen kann.
Ein Hinweisschild hat mich in den Hinterhof gelotst, dort liegt Peace Yoga direkt im Erdgeschoss.
Großzügig ist der Eingangsbereich des Studios der in grün und gold gestaltet ist. Neben einer Theke und gibt es eine gemütliche Sitzecke, Getränkekühlschränke und einen kleinen Yoga-Shop in dem es Matten und anderes zu erwerben gibt. Von diesem großen Raum geht es in zwei Yogaräume sowie eine Etage nach unten zu den Umkleiden die nach Männer und Frauen getrennt sowie durch Vorhänge voneinander abgetrennt sind. Im Untergeschoss findet sich auch ein Regal in dem regelmäßige Besucher die Möglichkeit haben ihre Matte zwischenzulagern.
Der große Yogaraum in dem die von mir besuchte Stunde stattgefunden hat war hell und großzügig. Als ich den Raum betreten habe liefen die Ventilatoren, es war aber trotz geöffneter Fenster ziemlich schwül. Eine große Fensterfront zieht sich durch den Raum durch, das Zentrum des Raums ist mit einer gestalteten Altar-Wand ausgestattet. Hinter dieser Wand die auch als Raumtrenner dient befinden sich Matten, Klötze, Stühle, Bloster und alles was das Yogi-Herz sonst noch an Hilfsmitteln begehrt.
Für einen Vormittag eines gewöhnlichen Wochentages war ich über die Besucheranzahl wirklich überrascht. Ich durfte die Stunde mit etwa 20 weiteren Mit-Yogis genießen, der Raum war jeodoch groß genug dass wir immer noch sehr bequem unsere Matten verteilen konnten. Immerhin ein Viertel der Gruppe bestand aus Männern, generell waren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zwischen 20-40 Jahre alt und zumeist gut durchtrainiert.
Großer Yogaraum mit Altarwand im Jivamukti Studio „Peace Yoga Berlin“
Zuerst wurden Kirtan-Hefte ausgeteilt, die Stunde begann mit einem Mantra. Um etwas Ruhe hineinzubringen wurden die Ventilatoren abgeschaltet was ich verstehe, dadurch erhöhte sich allerdings die Raumtemperatur noch mehr so dass ich mich zeitweise beim Bikram-Yoga wähnte.
Nach kleiner Rezitation, Pranayama und einigen Sonnengrüßen und Variationen war mir daher schon ordentlich heiß und ich war froh dass ich mir genügend zu trinken mitgenommen hatte. Meine Lieblingsabfolge war die Kombination aus Utkatasana (Stuhl) und darauf folgendem Navasana (Boot) die wir mehrfach hintereinander praktiziert haben. Anstrengend aber sehr wirkungsvoll.
Den herabschauenden Hund übten wir mit den Füßen zur Wand, danach kamen einige Winkel- und Handstandvariationen die wir hieraus aufgebaut haben. Kraftvoll und durchaus anstrengend.
Die Stunde wurde mit Musik begleitet die mich immer wieder überrascht hat. Nicht nur Mantras wurden gespielt sondern zum Beispiel auch beim cool Down Musik von den Fugees oder Michael Jackson.
Bei meinem nächsten Berlin-Besuch im September werde ich auf jeden Fall wieder vorbeischauen, die Mischung aus kraftvollen Asanas uns spirituellem Input hat mich sehr angesprochen und bereichert.
Peace Yoga Berlin
Glogauer Str. 19, 10999 Berlin
www.peaceyoga.de
Hinweis: Ich habe meinen Studiobesuch selbst bezahlt.
hier mal ein kleiner Zwischenstand von der Renovierung des Ankerplatzes in Endingen. Momentan ist von außen (Laubegäßli) ein Gerüst zu sehen da der Raum vergangene Woche größere Fenster bekommen hat. Nur die Glasbrüstungen fehlen noch die dann am Montag angebracht werden bevor das Gerüst wieder weg kommt.
Im inneren des Raumes kann man schon die weiße Decke sehen, hier fehlen noch die Verkleidungen für die indirekte Beleuchtung sowie der Holzboden. Und auch die Wände bekommen natürlich einen frischen Anstrich. Es ist ein bisschen was zu tun bevor es im Herbst dann los gehen kann.
Erste Kurse für die VHS Endingen sind schon geplant, auch am Yogaprogramm wird gemeinsam mit meiner mich immer wieder beeindruckenden Kollegin Maja im Hintergrund schon gefeilt. Lasst euch überraschen!
Umbau im Veranstaltungsraum Ankerplatz Endingen
Ab dem kommenden Montag, 27.6.2016 unterrichte ich gemeinsam mit meinen Kollegen Dietmar und Sandra den Hatha Yoga Mittelstufenkurs bei Yoga Vidya Freiburg. Jede Stunde wird zu einem unterschiedlichen Schwerpunkt gestaltet werden, bei meinen Stunden darfst du dich auf die Themen „Meditation in Bewegung“ und „Umkehrhaltungen“ freuen.
Anmeldung und Informationen gibt es direkt beim Yoga-Zentrum.
Ich freue mich auf dich! ♥
Im grünen Hinterhof: Das Yoga Atelier in der Freiburger Wiehre
Es war vergangene Woche mal wieder an der Zeit in der näheren Umgebung etwas neues auszuprobieren. Auf meiner Liste steht schon länger das Yoga Atelier in der Wiehre.
Bereits im vergangenen Jahr haben mir zwei Kollegen ganz begeistert von den tollen Räumlichkeiten erzählt – Zeit mir selbst ein Bild zu machen. Ich wollte es richtig wissen und bin gleich an zwei Tagen hintereinander zu zwei Flow Klassen gegangen: Am Donnerstag zu Anna ins „Vinyasa Flow“, am Freitag dann zu Lisa in „Vinyasa Slow Flow“.
Durch einen grüne Hofeinfahrt gelangt man direkt ins Yoga Atelier, einfach zu finden und schön gelegen. Im hellen Eingangsbereich stehen Sofas und Bänke zum umziehen, wer etwas mehr Privatsphäre wünscht geht auf die Toilette zum umziehen. Das Yoga Atelier besteht aus einem großen Raum auf verschiedenen Ebenen: Der ebenerdige Eingangsbereich und dann etwas erhöht und durch Einbaumöbel abgetrennt der Yogaraum. Yogaloft wäre vermutlich auch ein treffender Name für diesen Raum gewesen. Vom Yogaraum sind einige Nischen mit Vorhängen abgetrennt in denen sich ein Badezimmer, Küche und die Materialecke für Matten, Decken und Klötze befinden. Alles was man zum praktizieren benötigt ist vorhanden, wie gewohnt nehme ich allerdings gerne meine eigene Matte mit ins Studio.
Im Atelier werden Asthanga Yoga, Hatha Yoga und Vinyasa Yoga von verschiedenen Lehrern angeboten – ich habe zwei Vinyasa Klassen besucht. An beiden Tagen war der Yogaraum bis auf dem letzten Platz belegt, auffallend waren die vielen jungen weiblichen Yoginis so dass ich eher schon über dem Durchschnittsalter war. Das Publikum war sportlich fit, so konnten beide Klassen von den Lehrerinnen kraftvoll und durchaus schweißtreibend gestaltet werden.
Auf jeden Fall komme ich wieder – beide Klassen waren strukturiert, klar angesagt und ich habe mich in den Räumlichkeiten, mit den Lehrerinnen und Mit-Yoginis wohl gefühlt. Besonders mag ich es zur Abwechslung zu meiner Hatha Yoga Praxis mit Musik zu üben, daher hat mich die Stunde mit Lisa noch etwas mehr begeistert.
YOGA-Atelier Freiburg
Konradstraße 15A
Freiburg
www.yoga-atelier-freiburg.de
Hinweis: Ich habe meinen Studiobesuch selbst bezahlt.